Asche verstreuen – Ein freier und symbolischer Abschied
Das Verstreuen der Asche ist eine besondere und sehr persönliche Form der letzten Ruhestätte. Für viele Menschen symbolisiert diese Bestattungsart Freiheit, Loslassen und die Rückkehr zur Natur. Der Abschied wird dabei als Teil eines größeren Kreislaufs empfunden – ruhig, bewusst und ohne klassisches Grab.
Als einfühlsamer Bestatter in Markranstädt beraten wir Sie umfassend zum Thema Asche verstreuen und zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es dafür in Deutschland und im europäischen Ausland gibt. Auch wenn das Verstreuen der Asche in Deutschland gesetzlich eingeschränkt ist, finden wir gemeinsam Wege, den letzten Wunsch würdevoll umzusetzen.


René Hentschel – Ihr Trauerbegleiter
Ich bin René Hentschel, Inhaber des Bestattungshauses „Trauerhilfe Hentschel“ in Markranstädt bei Leipzig. Mit einer intensiven Begleitung, sorge ich für einen schönen Abschied: Die Feier des Lebens.
Was bedeutet "Asche verstreuen"?
Beim Verstreuen der Asche wird die Asche des Verstorbenen nach der Einäscherung an einem besonderen Ort freigegeben – sei es auf einer Wiese, im Wald, über dem Wasser oder aus der Luft. Diese Beisetzungsform ist sehr naturnah und wird oft als spirituell empfunden.
In Deutschland ist das Verstreuen der Asche nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, da hier der sogenannte Friedhofszwang gilt. Das bedeutet, dass Beisetzungen grundsätzlich auf genehmigten Friedhofsflächen oder in zugelassenen Naturbestattungsanlagen stattfinden müssen. In einigen Bundesländern (z. B. Bremen oder Teilen von Berlin) gibt es bereits Ausnahmen. Für alle anderen Regionen – auch für Markranstädt – bieten sich internationale Alternativen an.
Möglichkeiten zum Ascheverstreuen
Als erfahrener Bestatter in Markranstädt informieren wir Sie über legale und anerkannte Optionen für das Verstreuen der Asche – sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland. Hier einige Möglichkeiten:
- Wiesenbestattung im Ausland
In der Schweiz und in den Niederlanden gibt es spezielle Wiesen, auf denen die Asche in einem freien, natürlichen Rahmen verstreut werden darf. Die Beisetzung erfolgt oft mit einer kleinen Zeremonie. - Verstreuen im Wald oder Gebirge
In bestimmten Regionen der Alpen (z. B. in der Schweiz) kann die Asche in Berglandschaften oder Waldgebieten freigegeben werden – oft verbunden mit einer Wanderung und einem persönlichen Abschied. - Verstreuung über dem Meer
Ähnlich wie bei der Seebestattung kann die Asche in internationalen Gewässern auf symbolische Weise dem Meer übergeben werden, z.B. aus einem Ballon, Flugzeug oder direkt vom Schiff aus. - Luftbestattung / Ballonbestattung
Bei dieser Form wird die Asche in großer Höhe aus einem Heißluft- oder Gasballon verstreut. Ein sehr symbolischer und bewegender Moment, der für Angehörige oft besonders tröstlich ist.
Wir beraten Sie ausführlich zu allen Optionen und helfen Ihnen bei der Auswahl eines Weges, der zum Verstorbenen und zu Ihren Vorstellungen passt.
Rechtliche Hinweise
- die Einäscherung
- den sicheren Transport der Urne
- alle notwendigen Genehmigungen
- die Organisation und Begleitung der Zeremonie vor Ort
- die Ausstellung eines Beisetzungszertifikats
Für wen ist das Verstreuen der Asche geeignet?
Diese Form der Bestattung wird häufig von Menschen gewählt, die eine tiefe Naturverbundenheit verspüren oder sich bewusst gegen ein klassisches Grab entscheiden. Auch für Angehörige, die weiter entfernt leben oder die Grabpflege nicht übernehmen können, ist das Verstreuen der Asche eine würdevolle Alternative.
Viele empfinden diesen Abschied als besonders „leicht“ – frei von festen Orten, aber trotzdem mit innerer Verbundenheit.
Asche verstreuen in und um Markranstädt – Ihr Weg, unser Versprechen
Bei der Trauerhilfe Hentschel nehmen wir uns Zeit für Ihre Wünsche. Ob Sie sich bereits zu Lebzeiten für das Verstreuen Ihrer Asche entscheiden oder im Trauerfall einen besonderen Weg für einen geliebten Menschen suchen – wir beraten Sie individuell, einfühlsam und mit einem klaren Blick auf das Machbare.
Vertrauen Sie uns als Ihrem erfahrenen Bestatter in Markranstädt – wir machen Abschied persönlich.

Trauerhilfe Hentschel
Ihr Bestatter für die Region Leipzig
Ich bin René Hentschel aus Markranstädt und arbeite als Trauerbegleiter und Bestatter in der Region Leipzig. Als Trauerbegleiter aus Leidenschaft helfe ich Ihnen, Ihre Trauer zu bewältigen. Als erfahrener Bestatter biete ich Ihnen alles aus einer Hand – ich kümmere mich um den Floristen, setze mich mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung und organisiere ganz individuelle Trauerfeiern. Dadurch ersparen Sie sich viel Zeit und stressige Behördengänge. Derweil helfe ich Ihnen bei der richtigen Verarbeitung Ihrer Trauer. Rufen Sie mich gerne an oder schreiben eine Email. Ich bin täglich 24h für Sie erreichbar!
- Großes Leistungsportfolio: Umsetzung individueller Wünsche – für klassische sowie exotische Bestattungen.
- Rundum-sorglos-Paket: Bekommen Sie alles aus einer Hand und sparen Sie sich unnötige Behördengänge.
- Richtig Trauern: intensive und individuelle Trauerbegleitung für einen schönen Abschied



