Ballon­be­stattung in Leipzig & Markran­städt – Symbo­lisch, berührend & umwelt­freundlich

Die Ballon­be­stattung ist eine außer­ge­wöhn­liche und symbo­lische Form der Natur­be­stattung. Viele Menschen in Leipzig und Markran­städt entscheiden sich für diese Alter­native, wenn sie einen besonders freien, leichten und natur­ver­bun­denen Abschied wünschen. Als erfah­rener Bestatter begleiten wir Sie bei der Planung und Durch­führung dieses einzig­ar­tigen Abschieds­ri­tuals.

Ballon Bestattung Berge

Was ist eine Ballon­be­stattung?

Bei einer Ballon­be­stattung wird die biolo­gisch abbaubare Urne mit der Asche des Verstor­benen an helium­ge­füllten Ballons befestigt. Während der Abschieds­ze­re­monie steigen die Ballons in den Himmel auf und tragen die Urne in die Höhe. Dieser Moment steht symbo­lisch für Loslassen, Freiheit und den Übergang.

Viele Angehörige empfinden diesen Abschied als besonders tröstlich und berührend.

Ballon­be­stattung in Leipzig & Markran­städt

Im Raum Leipzig und Markran­städt gibt es viele Plätze in der Natur, Parks oder freie Flächen, die sich ideal für diese Form der Bestattung eignen. Wir beraten Sie ausführlich zu geeig­neten Orten und begleiten Sie bei der gesamten Organi­sation.

  • check
    • Indivi­duelle Planung der Zeremonie
  • check
    • Beratung zu Standort, Gestaltung & Ablauf
  • check
    • Umwelt­freund­liche Materialien & Bio-Urnen
  • check
    • Einfühlsame Begleitung während des Abschieds

Vorteile der Ballon­be­stattung

  • check
    • Umwelt­freundlich: Es entsteht keine Grabstätte und keine Grabpflege.
  • check
    • Symbo­li­scher Abschied: Der Aufstieg der Ballons wird als emotio­naler Moment erlebt.
  • check
    • Indivi­duell: Farben, Anzahl der Ballons und persön­liche Botschaften können frei gewählt werden.

Ablauf einer Ballon­be­stattung

1. Vorbe­reitung

Wir planen gemeinsam mit Ihnen den Ort, die Anzahl der Ballons, die Farben und mögliche persön­liche Botschaften.

2. Trauer­feier

Die Urne wird an den Helium­ballons befestigt. Die Zeremonie kann mit Musik, Gebeten, Reden oder stillen Momenten gestaltet werden.

3. Abschied

Gemeinsam lassen die Angehö­rigen die Ballons steigen – ein tief bewegender Moment, der Freiheit und Loslassen symbo­li­siert.

4. Nachhal­tigkeit

Es entsteht keine Grabstätte, keine Pflege und keine dauer­haften Belas­tungen für die Umwelt. Deshalb ist die Ballon­be­stattung eine besonders natur­ver­bundene Form der Abschied­nahme.

Unter­schied zur Feuer­be­stattung

Im Gegensatz zur klassi­schen Feuer­be­stattung, bei der die Urne auf einem Friedhof beigesetzt wird, bietet die Ballon­be­stattung einen freien und luftigen Abschied ohne feste Grabstelle. Sie eignet sich besonders für Menschen, die Natur­ver­bun­denheit und Leich­tigkeit im Abschied schätzen.

Fazit

Die Ballon­be­stattung in Leipzig & Markran­städt ist eine berüh­rende, umwelt­freund­liche und außer­ge­wöhn­liche Art, sich zu verab­schieden. Sie verbindet Natur, Symbolik und Emotion auf eine einzig­artige Weise.

Wir unter­stützen Sie einfühlsam bei allen Fragen und begleiten Sie durch jeden Schritt dieses beson­deren Abschieds.

Ratsgut Markranstädt

Kontakt

Trauer­hilfe Hentschel
Hordis­straße 3
04420 Markran­städt

Telefon: 034205 291504
E‑Mail: kontakt@trauerhilfe-hentschel.eu

Öffnungs­zeiten Büro:
Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr

Im Trauerfall 24/7 telefo­nisch erreichbar.

Wir beraten Sie gern zur Ballon­be­stattung in Leipzig & Markran­städt – auch bei einem kostenfreien Hausbesuch.